Lina Bó verbinden modernen Folk Pop mit starken Messages, die mitten ins Herz treffen. Als Straßenmusiker, die von Weltoffenheit und Neugier sprudeln, vermitteln sie ein Lebensgefühl, das Brücken zwischen Menschen schlägt. Sie laden alle dazu ein offen aufeinander zuzugehen und schaffen Raum für Reflexion, Dialog und ein gemeinschaftliches Miteinander – unabhängig von Identität, Religion, Herkunft und Migrationsgeschichte.
„Lasst uns den Hass weg lieben. Mit Neugierde, nicht mit Angst. Mit Mitgefühl, nicht mit emotionaler Kälte.“
Die Songs nehmen das Publikum mit auf eine Entdeckungsreise, getragen von Celinas berührender Stimme, die vor Farbe, Wärme und Sinnlichkeit sprüht, mühelos zwischen den Registern springt, und Klängen, die sich zwischen südamerikanischer Exotik und deutschem Folk Pop bewegen.
Ihre Message ist klar: In Zeiten von Krieg in Europa und rechten Umfragehochs sollten nicht die Unterschiede, sondern das Verbindende im Mittelpunkt stehen. Gerade in diesen herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, Menschen durch Musik zusammenzubringen.
Lina Bó hat eindrucksvoll bewiesen, dass ihre mitreißende Energie das Publikum in ihren Bann ziehen kann – sei es bei Arena-Support-Shows für Santiano und Die Fantastischen Vier, bei unzähligen eigenen Auftritten oder als Straßenmusiker*innen. „Wir holen euch ab und nehmen euch mit“ – so lautet ihr Motto, das sich in jedem Konzert widerspiegelt. So schaffen sie Orte der Begegnung und des Austauschs, an dem Gemeinschaft und Zusammenhalt im Vordergrund stehen – in großen Arenen oder im kleinen Rahmen. “Es ist immer wieder faszinierend, die unmittelbaren Reaktionen und Emotionen der Menschen auf der Straße ungefiltert, spontan und direkt zu erleben. Da schwingt wirklich Echtheit und Liebe mit”.
Celina – Vocals, Violine, Synth/Keys
Bó – Vocals, Guitar, Keys
Lari + the Wolves schaffen prägnante Musik, die unter die Haut geht.
Die wendige Frauenstimme – mal zart und fragil, dann wieder kraftvoll und fordernd – transportiert ehrliche und berührende Texte, die neue Klangwelten aufreißt und miteinander verschmelzen lässt.
Mut zu Ecken und Kanten gepaart mit raffinierten musikalischen Schmankerln geben zweifellos Aufschluss über die Virtuosität und die breitgefächerten stilistischen Einflüsse der Bandmitglieder.
Schmetternde Höhenflüge, die an Rock- und Soulmusik erinnern, improvisatorische und sphärischen Passagen, die die Liebe zum Jazz verdeutlichen sowie Pop Songs in Singer- Songwriter Manier, die das Sinnbild einer nostalgischen Landstraßenautofahrt innewohnen haben – all dies wird sorgsam in den Kosmos von Lari + the Wolves eingepflegt.
Larissa Schwärzler – Vocals
Samuel Wolf – Guitar
Felix Biller – Keys
David Ambrosch – Bass
Konstantin Kräutler-Horváth – Drums
Ebony Winter (23) is a singer-songwriter whose sound blends R&B, Soul, House, and Hip Hop into something uniquely her own – warm and rich like a slow Sunday afternoon. With a raw, soulful voice and virtuosic riffs and runs inspired by artists like Tori Kelly, Ebony crafts personal, honest songs that reflect her pure and authentic nature. Raised on the music of Lauryn Hill, Michael Jackson, and Stevie Wonder, Ebony grew up deeply rooted in soul and storytelling.
Her natural presence sets her apart. With her signature afro-textured hair, bare face, and comfortable clothing, Ebony embraces a look that mirrors the stories she tells: real, vulnerable, and sincere. She’s not interested in putting on a show – she wants to share truth and above all have fun while on stage.
Ebony Winter – Vocals
Noam Wallé – Guitar
Masay Elsink – Keys
Akos Németh – Bass
Siegfried Hart – Drums
Alles in Butter Bread – die 9-köpfige Funk-Fusion Band aus Wien. Hier wird Fusion mit Wiener Funk kombiniert – und das in großartiger Bigband-Manier. Sie präsentieren eigene Kompositionen und Arrangements, in welchen Einflüsse von Genres wie Soul, RnB oder Jazz in einzigartiger Weise miteinander verschmelzen. Vor allem für ihre Live-Shows sind Butter Bread bekannt – hier wird wirklich jeder dazu verleitet, die Hüfte zu schwingen!
Einfach Live erleben und genießen!
Magdi Seifert – Vocals
Jakob Heindl – Trumpet
Nico Urban – Alt Sax
Mathias Nussbaumer – Tenor Sax
Clemens Girstmair – Bariton Sax
Benni Riff – Guitar
Pauli Z – Keys & Vocals
Maximilian Raderer – Bass
Samuel Berka – Drums
DJ Brickfinga is the three-times DMC champion of Austria and pioneer of HipHop in Vorarlberg, Switzerland and Germany. Creating and distributing this fresh HipHop culture sweeping over the world from day one, you could call him The Godfather of the western Austrian HipHop scene.
His Hip Hop jams, rap concerts, breakdance battles, skate contests and DJ workshops set the ground for many decades of young and aspiring HipHop lovers in Austria’s wild west. Without his work, the cultural scene in the region would have been a lot poorer.
But he didn’t stop there: you would frequently meet him spinning the plates in clubs and at events in and around the golden Swiss-Austrian-German triangle or also just enjoy his selection from old-school to Aggro at your favorite bar on Thursdays.
DJ Brickfinga’s home is where the heart is: where his collection meets his turntables. Showcasing his skills by organizing many parties earned him a reputation of a gifted Hip Hop event manager.
Patonosta (alias Pato) entwickelte seine Leidenschaft für die Musik bereits im zarten Alter von fünf Jahren, als er in Wien begann, klassisches Klavier zu spielen. Der Anfang war sehr holprig, aber alles änderte sich, als er zum ersten Mal Herbie Hancock und Grandmaster Flash hörte.
Hier begann die leidenschaftliche Liebesbeziehung zur Musik. Patos Liebe und Wissen für und über Black Music blühte auf. Inspiriert von der goldenen Ära des Jazz, Soul, Funk und Hip-Hop begann er durch seine unzähligen Auslandsaufenthalte die Schattierungen der Weltmusik zu erforschen.
Patonosta mischt und stellt zeitgenössische elektronische Musik, Independent und Black Music mit einem unverwechselbaren Ansatz nebeneinander.
Die Mission ist klar: „Tanzbare, groovige Musik zu machen ist ein Muss…“